Im Kongresszentrum VILCO erlebten 600 Teilnehmer ein breites Spektrum an Expertenvorträgen und Podiumsdiskussionen von und mit interdisziplinären Referenten. Die Agenda bot hochwertige Impulse zu Technologien, Strategien, Investitionen und Regulierungen in der Rechenzentrumsbranche. Außerdem gab es Raum für hochqualifiziertes Networking, fachlichen Austausch und Deep-Dive.
Zu den Vortragenden gehörten erfahrene Experten auf ihren Gebieten aus ganz Europa. Ganz im Sinne der GDA, als aktiver Gesprächs- und Verhandlungspartner für alle Stakeholder im Bereich Rechenzentren zu dienen, befanden sich unter den Diskutanten auch Vertreter aus den Kommunen sowie der Bundes- und EU-Politik.
Im Rahmen der ersten German Datacenter Conference (GDC) veröffentlichte die German Datacenter Association den Datacenter Outlook Germany 2023 / 24. Ebenso wie die vielen Keynotes und Diskussionen der GDC skizziert die Publikation sowohl den aktuellen Stand des Rechenzentrumsstandort Deutschland - hinsichtlich Marktwachstum, Nachhaltigkeit und Trends - und gibt einen Ausblick auf Entwicklungen der nahen Zukunft. Ansichten einiger Experten, die auch auf der GDC zu Wort kamen - zu aktuellen und kommenden Entwicklungen, technischen Trends und Innovationen - runden den Datacenter Outlook Germany 2023 / 24 ab.
DownloadAuch im Jahr 2023 konnten wir wieder zahlreiche Branchenexperten gewinnen, die einen interdisziplinären Gedankenaustausch auf fachlicher Ebene ermöglichten. Darüber hinaus hatten wir Vertreter aus Politik und Verwaltung zu einem Austausch auf politischer Ebene zu Gast.
Denn in den vergangenen zwölf Monaten sind auf mehreren Ebenen Regelungen entstanden, die sich explizit auf Rechenzentren beziehen. Es ist deutlich geworden, wie wichtig es ist, in einen offenen Dialog zu treten, um einen Weg zu finden, wie wir es gemeinsam schaffen können, die Rechenzentrumsbranche zukunftsfähig zu machen.